Schwierigkeit normal
1 StundenVorbereitung
30 MinutenKochzeit

Zutaten für Portionen

4 große Tomaten
100 g eingelegte Sardinen
2 EL Zitronensaft
1 Brötchen (altbacken)
50 g schwarze Oliven
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 Bund glatte Petersilie
6 EL extra natives Olivenöl
2 EL Kapern
4 EL frisch geriebener Pecorino oder Parmesan


Die Tomaten waschen, oben einen Deckel abschneiden und mit einem Löffel die Kerne entfernen. Ebenso das Fruchtfleisch vorsichtig herauslösen (auch aus dem Deckel) und klein hacken. Die Tomaten innen leicht salzen und zum abtropfen kopfüber auf ein Sieb legen.

Die Sardinen abtropfen lassen, klein schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.

Das Brötchen zu Bröseln reiben (oder alternativ 4 Esslöffel Semmelbrösel aus der Packung verwenden), Oliven von den Kernen befreien und klein schneiden und Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. Petersilie waschen und die Hälfte fein hacken.

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und darin die Zwiebeln glasig dünsten. Knoblauch und Petersilie dazugeben und auf niedriger Stufe weiterbraten.

Sardinen und Tomatenfruchtfleisch untermischen und unter ständigem Rühren kräftig köcheln bis die Flüssigkeit völlig eingedampft ist. Olivenstückchen und Kapern ebenfalls kurz mitgaren und das ganze mit Salz und Pfeffer würzen, Pfanne vom Herd nehmen.

Backofen auf 175° vorheizen und eine feuerfeste Form mit Olivenöl ausstreichen. Nun die Tomaten mit der Öffnung nach oben dort hineinstellen.

In einer weiteren Pfannen Olivenöl erhitzen und darin die Semmelbrösel unter Rühren anrösten. 3 Esslöffel geriebenen Käse und die Hälfte der Brösel mit der zuvor bereiteten Mischung vermengen.

Das ganz abschmecken und schließlich die Tomaten damit befüllen.

Gefüllte Tomaten mit den übrigen Bröseln und dem restlichen Käse bestreuen, mit etwas Olivenöl beträufeln und im Ofen auf mittlerer Stufe etwa 30 Minuten lang garen.

Mit der restlichen Petersilie die fertigen Tomaten noch garnieren. Fertig!



Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Daten und Bilder auf dieser Seite wurden teilweise von Besuchern erstellt. Wir können daher weder für die Richtigkeit noch Vollständigkeit garantieren. Sollte ein Beitrag Urheberrechte verletzen oder anderweitig problematisch sein, bitten wir um eine kurze Mitteilung: Probleme melden