Setze dich auf den vorderen Teil eines stabilen Hockers, Stuhls oder der Trainingsbank.
Die Füße stehen fest auf dem Boden, die Knie sind etwa hüftbreit geöffnet.
Mit dem Oberkörper lehnst du dich so weit nach vorne, dass du deine Unterarme bis zum Ellenbogen auf den Oberschenkeln ablegen kannst. Die Handgelenke sind jedoch frei und etwa 10 bis 20 Zentimeter vor deinen Knien.
In jeder Hand hältst du eine Kurzhantel. Du umfasst sie von unten, so dass deine Handrücken zum Boden zeigen.
2.
Übungsausführung
Beuge nun die Hände über das Handgelenk maximal nach oben. Die Handinnenflächen zeigen in dieser Position zu deinem Körper.
Halte die Position für einen kurzen Moment, dann lässt du die Hände samt der Kurzhanteln langsam herab in die tiefstmögliche Position. Dabei lässt du die Hanteln auch innerhalb der Hände etwas weiter nach unten rollen, sodass du das Gewicht praktisch mit den Fingern hältst.
Danach rollst du zunächst die Hanteln wieder in die Handinnenfläche und beugst dann das Handgelenk wieder maximal, bis die Handinnenflächen wieder zu die zeigen.
Achtung: Der Bewegungsumfang ist bei dieser Übung relativ gering. Achte darauf, dass deine Unterarme während der gesamten Bewegung fest auf deinen Oberschenkeln liegen. Sie sollen sich nicht mitbewegen. Die Bewegung kommt ausschließlich aus dem Handgelenk!
Die Durchführung von Übungen, Workouts, Kursen, etc. erfolgt grundsätzlich auf eigene Gefahr! Wir haften nicht für etwaige Schäden. Für die Teilnahme wird eine gute gesundheitliche Verfassung vorausgesetzt. Im Zweifel sprich bitte vorher mit deinem Arzt. Sollten während des Trainings Beschwerden auftreten, solltest du es sofort abbrechen und einen Arzt konsultieren! Obwohl alle Anleitungen und Informationen mit größter Sorgfalt erarbeitet wurden, können wir grundsätzlich nicht für Vollständigkeit, Richtigkeit und Unbedenklichkeit garantieren. Allgemeine und individuelle Hinweise, Anweisungen und Warnungen ersetzen kein persönliches Beratungsgespräch.